Ausbildungen bei der Stadt Neustadt in Holstein

Stadt Neustadt in Holstein // Öffentlicher Dienst

Ausbildungen:

Start: 01. August 2025

Die Ausbildung gliedert sich, wie bei einer dualen Ausbildung üblich, in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die notwendige Praxis wird in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung vermittelt. Dort werden die Auszubildenden eingesetzt und lernen neben dem betrieblichen Umfeld auch die Abläufe der anfallenden Arbeiten kennen.

Die theoretische Ausbildung findet in Form von unterschiedlich langen Blöcken in der Berufsschule in Eutin statt. Hier steht unter anderem der Umgang mit den Gesetzen auf dem Stundenplan. Zusätzlich gibt es – ebenfalls in Eutin – im ersten Ausbildungsjahr noch einen verwaltungsinternen Unterricht beim Kreis Ostholstein.

Außerdem nehmen die angehenden Verwaltungsfachgestellten an einem sechswöchigem Einführungs- und 12-wöchigem Abschlusslehrgang teil. Diese finden an der Verwaltungsakademie in Bordesholm statt. Die Unterbringung während der Lehrgänge erfolgt unter der Woche in der Verwaltungsakademie selbst.

Voraussetzungen:

  • mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss
  • freundliches und offenes Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Engagement
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Interesse an der Mitgestaltung der Stadt Neustadt in Holstein

Start: 01. September 2025

Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher bei der Stadt Neustadt in Holstein bietet dir eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. In den drei Jahren lernst du zwei Drittel der Zeit an der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck und wendest das Wissen direkt in der Praxis in den städtischen Kindertagesstätten an, wo du mit 39 Wochenstunden voll in den Alltag eingebunden bist.

Was erwartet dich? Du unterstützt das pädagogische Team im Gruppenalltag, gestaltest Bildungs- und Projektangebote und förderst gezielt das soziale Verhalten und die Sprachentwicklung der Kinder. Außerdem bist du in engem Kontakt mit den Eltern und hilfst, die individuelle Entwicklung der Kinder zu begleiten.

Nach deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen: Eigenverantwortliche Jobs in Kitas, Horten, der Jugendsozialarbeit oder in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen warten auf dich. Weiterqualifizierungen sind auch möglich – ob in Heilpädagogik, durch Anrechnung von Ausbildungszeiten, oder einem Fachhochschulstudium.

Voraussetzungen:

  • mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss
  • freundliches und offenes Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Engagement
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Interesse an der Mitgestaltung der Stadt Neustadt in Holstein

Start: 01. September 2025

Die Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/in ist genau das Richtige für dich, wenn du Kinder in ihrer Entwicklung aktiv unterstützen möchtest! In den zwei Jahren lernst du alles, was du brauchst, sowohl in der Theorie an der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck als auch in der Praxis in den Kitas der Stadt Neustadt in Holstein. Etwa zwei Drittel der Ausbildung sind theoretisch, während du im Praxisteil direkt mit den Kindern arbeitest: Du begleitest ihre Bildungsprozesse, unterstützt das Team im Gruppenalltag und übernimmst auch pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben.

Nach deinem Abschluss hast du viele Möglichkeiten: Ob in Kitas, der Jugendhilfe oder in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen – hier kannst du richtig durchstarten! Außerdem hast du die Chance, dich zur staatlich anerkannten Erzieher/in weiterzubilden.

Voraussetzungen:

  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und eine zugewandte Persönlichkeit

  • Aufgeschlossenheit, Interesse und Lernbereitschaft

  • Fähigkeit, im Team zu arbeiten

Start: 01. September 2025

Die Ausbildung zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, in der Stadtbücherei Neustadt in Holstein, eröffnet dir spannende Einblicke in die Welt der Bibliotheksarbeit. In der Stadtbücherei mit rund 36.000 Medien lernst du, wie du Bibliotheksbestände aufbaust und pflegst, Kund*innen berätst und Medien und Informationen beschaffst.

Während der dreijährigen Ausbildung arbeitest du eng mit modernen Recherchetools, verwaltest Medienbestände und unterstützt bei Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Praxis findet in der Stadtbücherei und in Praktika in anderen Bibliotheken statt, während die Berufsschule an zwei Tagen pro Woche in Hamburg besucht wird. Mit einem 39-Stunden-Woche wirst du optimal auf die Tätigkeiten in Bibliotheken vorbereitet.

Voraussetzungen:

  • mindestens einen guten mittleren Schulabschluss
  • eine gute Deutschnote
  • Freude am Umgang mit unseren Büchereinutzer*innen und Dienstleistungsbereitschaft
  • Interesse an Literatur, elektronischen und digitalen Medien
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • strukturierte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise